1. Fastensonntag

deutz-poll aktuell

Aktuelle Informationen aus dem Seelsorgebereich Deutz/Poll

1. Fastensonntag
08./09.03.2025
1. Les: Dtn 26,4-10
2. Les: Röm 10,8-13
Ev: Lk 4,1-13

Jahr des Gebetes und Fastenzeit 2025

In den Wochen der Fastenzeit ziert das dreiteilige Hungertuch der Künstlerin Konstanze Trommer unsere Kirchen. Auf den ersten flüchtigen Blick ein fröhliches Wimmelbild, zeigt die Idylle doch sehr bald Risse und klare Bezüge zu täglichen Nachrichten von Krieg bis Klimakatastrophe, die Zukunft als einen Ort ohne Hoffnung erscheinen lassen. Was gibt Kraft für eine andere Sicht auf das Morgen – eine, die inspiriert und Zuversicht schenkt?

In diesem „Jahr des Gebetes“ 2025 wollen wir versuchen, in den Predigten der Fastensonntage Antworten zu geben. Leitfaden dafür ist das „Große Glaubensbekenntnis“, dessen 1700-jähriges Jubiläum Anlass für das Heilige Jahr 2025 in der Weltkirche ist.

  •      1. Fastensonntag: CREDO - Ich glaube
             1700 Jahre christliches Glaubensbekenntnis
  •      2. Fastensonntag: Glaube befreit
  •      3. Fastensonntag: Jesus Christus - Leitbild, Vorbild, Abbild
  •      4. Fastensonntag: Solidarität mit der Welt und  den Menschen
  •      5. Fastensonntag: Lebendiger Glaube in Gemeinschaft

In der Fastenzeit prüfen wir unsere Lebensgewohnheiten und eingeübten Abläufe, wie weit sie mit dem in Einklang sind, was Gott in unser Leben hineingelegt hat, als er uns und die ganze Welt ins Leben gerufen hat. Wir fragen uns: Was tut uns wirklich gut? Was tut mir, meiner Gesundheit, meinem leiblichen und geistigen Wohlbefinden gut? Was tut meinen Mitmenschen und meinen Beziehungen gut? Wir sind eingeladen zu entdecken, dass das Leben noch viel mehr zu bieten hat, als in unserem gewohnten Alltag vorkommt. Dadurch könnten wir auch frei werden vom Trott und den eingefahrenen Mustern unseres Lebens. Wir können entdecken, dass wir als Menschen zusammengehören und eine große Familie sind. Und wir könnten entdecken, dass Gottes liebevolle und befreiende Gegenwart in unserer Mitte wirksam ist und uns immer wieder neue Perspektiven eröffnen will. Das ist wirklich eine frohe Botschaft.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine überraschende und interessante Fastenzeit.

Pfarrer Dr. Andreas Mersch