Liebe Gemeindemitglieder,
am Sonntag, den 28. August 2022 feiern wir das Patrozinium zu Ehren des heiligen Heriberts. Dieses Jahr fällt es in eine Zeit des Krieges in Europa, ist gekennzeichnet von Versorgungsengpässen, einer nicht enden wollenden Pandemie und einer Trockenperiode, wie wir dies in Köln bereits vor 1000 Jahren erlebt haben.
Damals handelte Erzbischof Heribert von Köln, indem er in zwei aufeinander folgenden Hungersnöten, die von großer Trockenheit verursacht worden waren, Geld verteilen ließ, um die Not der Bevölkerung zu lindern.
Außerdem betete er in St. Pantaleon um Regen, den ihm Gott auf wunderbare Weise gewährte.
Im Jahr 1540 war der Rhein laut Chronik der Deutzer Schützen über mehrere Monate ebenfalls ausgetrocknet, so dass wir heute feststellen können, dass es alle 500 Jahre zu diesem Phänomen kommt.
Aus unserem Jubiläumsjahr gibt es im Pfarrgarten die Ableger des 1000jährigen Rosenstocks aus Hildesheim und den Ableger des 1000jährigen Maulbeerbaumes aus der Abtei Brauweiler sowie einen neuen Rosenstock aus dem Rosendorf Löhndorf-Vehn. Zu den Gründungs-Gemeinden in Vehn, Anrath, Solingen-Wald etc. bestehen weiterhin gute Kontakte. Im Mai 2023 sind wir nach Vehn zur Besichtigung des Rosendorfes mit dem Chor aus Anrath eingeladen.
500 Personen haben im Jubiläumsjahr unsere Schatzkammer besichtigt und das ehrenamtliche Aufsichtspersonal hat inzwischen als kleines Dankeschön an einer Domdachführung teilgenommen. Auch nach der diesjährigen Festmesse ist die Schatzkammer wieder für eine Stunde für Interessierte geöffnet.
Am 28. August gibt es folgendes Festprogramm in und um die Kirche St. Heribert:
Patrozinium in St. Heribert:
Festhochamt am Sonntag, 28.08.2022 – 9.45 Uhr mit dem Kirchenchor St. Heribert
Nach der Messe ist ein kleines Fest im Forum am Deutzer Dom und/oder im Garten mit Umtrunk und Grillen,
Hüpfburg und Angeboten für Kinder, Eine-Welt-Stand und vieles mehr.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserem Patrozinium.
Diakon Hans Gerd Grevelding