Liebe Schwestern, liebe Brüder,
wenn wir das Apostolische Glaubensbekenntnis beten, beten wir an einer Stelle: „….ich glaube an den Heiligen Geist,….“ (Gotteslob 3,4). Dieses Gebet beten wir in der Sonntags- und Feiertagseucharistiefeier oder beim Rosenkranzgebet.
Gerne wollen wir das Lied singen: „Komm, Heiliger Geist, der Leben…“ (GL 342).
Jede christliche Veranstaltung fängt oft mit dem Lied oder mit einem Gebet zum Heiligen Geist an. Als gläubige Christen glauben wir, der
Heilige Geist führt uns und bleibt bei uns bei den Veranstaltungen bis zum Ende. Das bezeugen wir in unserem persönlichen Leben. Das
zeigt auch das Leben der Apostel Jesu.
In der Apostelgeschichte lesen wir: „Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren alle zusammen am selben Ort….Und alle wurden vom Heiligen Geist erfüllt und begannen, in anderen Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab….Die Menschen waren fassungslos vor Staunen und sagten: Seht! Sind das nicht alles Galiläer, die hier reden? Wieso kann sie jeder von uns in seiner Muttersprache hören: ….wir hören sie in unseren Sprachen Gottes große Taten verkünden“. Diese Lesung ist die erste Lesung aus der Pfingstsonntagsliturgie (Apostelgeschichte 2, 1-11).
Pfingsten war im Alten Bund ein Erntefest. Für uns Christen ist es das Fest des Heiligen Geistes und die Vollendung von Ostern. Die Verheißungen Jesu haben sich an Pfingsten erfüllt. Sie erfüllen sich auch während der ganzen Zeit in der Geschichte der Kirche. Die Kirche Christi erkennt dadurch, dass es Raum für das Wirken des Geistes gibt. Sie bringt den Menschen in allen Sprachen die Botschaft Gottes. Durch den Heiligen Geist wissen wir: Jesus lebt. Er ist der Christus und der Herr. Das bezeugt die glaubende Gemeinde durch ihre Existenz und durch ihre Lebenskraft.
Am Sonntag feiern wir Christen Pfingsten.
Pfingsten ist das Fest der Sendung: Die Apostel Jesu gehen hinaus.
Pfingsten ist auch das Fest der Sammlung: Verschiedene Völker werden in dem einen Geist gesammelt. In den Tagen vor dem Pfingstfest kamen die Jünger Jesu an einem Ort zusammen und beteten gemeinsam um die Gabe des Heiligen Geistes.
Lasst uns in diesen Pfingsttagen beten: Sende uns deinen Heiligen Geist und lass uns mutige und begeisterte Zeugen der Frohen Botschaft sein in der Welt, in den Familien, in der Gesellschaft, in den Pfarreien... Lass den Heiligen Geist, der die Kirche geführt hat, sie weiterführen …Lass ihn unsere Familien, unsere Kirche, unser Leben und unser Land weiterführen.…
Ich wünsche Ihnen allen ein schönes Pfingstfest und gesegnete Pfingstfeiertage.
P. Abraham Muttethazhath MCBS