13. und 14. Sonntag im Jahreskreis

deutz-poll aktuell

Aktuelle Informationen aus dem Seelsorgebereich Deutz/Poll

13. Sonntag im Jahreskreis
25./26.06.2022
1. Les: 1. Kön 19,16b.19-21
2. Les: Gal 5,1.13-18
Ev: Lk 9,51-62


14. Sonntag im Jahreskreis
02./03.07.2022
1. Les: Jes 66,10-14c
2. Les: Gal 6,14-18
Ev: Lk 10,1-12.17-20

Liebe Gemeindemitglieder,

die Schulferien sind da!

Für viele eine Zeit für Urlaub, Entspannung, Pause vom Alltag. Auch in der Bibel finden wir immer wieder Hinweise darauf, dass ein guter Rhythmus von Arbeit und Ruhe, Anspannung und Entspannung zum Leben gehört und dass Gott, der Freund des Lebens, die Menschen dazu ermuntert und ihnen feste Ruhezeiten aufträgt. Jesus lädt seine Jünger gelegentlich zur Ruhe ein; er sagt ihnen explizit: „Kommt mit an einen einsamen Ort, wo wir allein sind, und ruht ein wenig aus.“ Er selbst verbringt immer wieder Zeiten allein im Gebet.

Schon aus dem Alten Testament ist das Gebot bekannt, den Sabbat zu halten – das Gebot ist so zentral, dass es eines der zehn Gebote ist. Gott weiß also um die Notwendigkeit von uns Menschen, Unterbrechung und Erholung zu erleben. Und Gott kennt diese Notwendigkeit sogar selber, denn auch er ruhte am 7. Schöpfungstag. In seiner späteren Ausgestaltung wird dieses Gebot auf die Arbeitstiere, Rind und Esel, und die Nicht-Juden im Land Israel ausgedehnt. Für die Felder wird alle sieben Jahre ein Sabbatjahr angesetzt, so dass jedes Feld, das sechs Jahre bearbeitet wurde, ein Jahr brach liegen soll. Die ganze Schöpfung darf zur Ruhe kommen und sich regenerieren.

Beim Blick in uns selbst, beim Blick in unsere Familien und Freundeskreise, beim Blick auf unsere Umwelt merken wir, dass unsere Ressourcen endlich sind.

Viele Menschen fühlen sich erschöpft; die Kraft für den Alltag aufzubringen ist anstrengend.

Auch bei der Verwendung der Ressourcen der Erde stoßen wir an Grenzen. Fossile Energien sind nicht unendlich verfügbar. Materialien, Konsumgegenstände oder Nahrungsmittel, die wir ganz selbstverständlich besorgt und genutzt haben, sind für eine Weile ausverkauft.

Mit Blick in die Bibel können wir lesen, dass Gottes Ziel für die Welt und für unser Leben nicht im pausenlosen Funktionieren, nicht in täglichem Konsum oder ununterbrochener Leistungsfähigkeit liegt. Er prägt der Schöpfung einen tiefen Rhythmus von Tätigkeit und Ruhe ein.

Lassen wir uns, für die Sommerferien und für unser ganzes Leben, von diesem lebensförderlichen Rhythmus inspirieren! Im Namen des ganzen Pastoralteams wünsche ich Ihnen eine gesegnete und erholsame Ferienzeit!

Ihre Pastoralreferentin Maria Schwarz