17. und 18. Sonntag im Jahreskreis

deutz-poll aktuell

Aktuelle Informationen aus dem Seelsorgebereich Deutz/Poll

17. Sonntag im Jahreskreis
23./24.07.2022
1. Les: Gen 18,20-32
2. Les: Kol 2,12-14
Ev: Lk 11,1-13

18. Sonntag im Jahreskreis
30./31.07.2022
1. Les: Koh 1,2;2,21-23
2. Les: Kol 3,1-5.9-11
Ev: Lk 12,13-21

Neue Aufgaben im Trägerverein des Jugendwohnheims

Liebe Gemeinde,

der Verein Katholische Jungarbeiter-Heimstatt Nikolaus-Gross-Haus e.V. übernahm 1989 von der katholischen Pfarrgemeinde Hl. Dreifaltigkeit die Kath. Heimstatt Haus des jungen Mannes. Schon zu dieser Zeit war ich als Erzieher für den Verein tätig und habe die Übergabe hautnah miterlebt.

Nach einigen Wechseln in der Einrichtungsleitung habe ich 1992 die Heimleitung des Hauses übernommen und durfte maßgeblich an den baulichen Veränderungen und pädagogischen Konzepten mitwirken.

Seit Beginn meiner Tätigkeit war es mir wichtig, dass die „Heimstatt“ auch weiterhin als Teil der Poller Pfarrgemeinde gesehen wird und der Bezug zur Gemeinde nicht verloren geht. Rückblickend kann ich sagen, dass uns allen das gut gelungen ist. Dank der Wertschätzung durch die vielen Akteure in den Seelsorgeteams, Kirchenvorständen, Pfarrgemeinderäten und das Engagement der Gemeinde gibt es heute vielfältige Schnittstellen zwischen Einrichtung und Gemeinde: Frauengemeinschaft, Dreifaltigkeitsprozession, Pfarrfeste, Zusammenarbeit mit dem Ortsausschuss, meine damalige Berufung in den Pfarrgemeinderat sind nur einige Stichpunkte hierfür. Ganz wesentlich für die bleibende Verbindung ist aber, dass wir den für die Pfarrgemeinde Hl. Dreifaltigkeit zuständigen Pfarrer als geborenes Mitglied in unserem Trägerverein verankert haben.

Am 31.07.2022 werde ich nun die pädagogische Leitung des Kath. Jugendwohnheims Bernhard Letterhaus – nach dann exakt 30 Jahren – an meinen Kollegen Marcel Distefano abgeben. Ab dem 01.08.2022 werde ich für den Trägerverein die kaufmännische Leitung übernehmen und den ehrenamtlichen Vorstand unterstützen. Die Geschäftsstelle des Vereins werden wir aber nach Poll verlegen, so dass ich weiterhin vor Ort präsent sein werde.

Drei Mal musste der geplante Abschluss der Dreifaltigkeitsprozession im Jugendwohnheim wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Ich hoffe sehr, dass wir im kommenden Jahr diese Tradition fortsetzen können und ich mich für diesen Lebensabschnitt - bei einem Glas Kölsch und einer Bratwurst – persönlich bei Ihnen verabschieden kann.

Auf diesem Wege möchte ich mich für Wertschätzung, die ich in den drei Jahrzehnten als Heimleiter erfahren habe, herzlich bedanken und hoffe auf viele weitere schöne Jahre und Begegnungen in Köln-Poll.

Herzliche Grüße

Ihr Stefan Müller, Heimleiter