2. Sonntag im Jahreskreis

deutz-poll aktuell

Aktuelle Informationen aus dem Seelsorgebereich Deutz/Poll

2. Sonntag im Jahreskreis
18./19.01.2025
1. Les: Jes 62,1-5
2. Les: 1 Kor 12,4-11
Ev: Joh 2,1-11

Liebe Schwestern, liebe Brüder,

Charismen, Begabungen, Fähigkeiten
Bildungen, Ausbildungen, Einbildungen, Weiterbildungen, Fortbildungen
Oft bekommen wir viele Einladungen, Werbungen und Angebote von unseren Berufsfeldern. Bei diesen Angeboten melden wir uns. Täglich wollen wir alle fähig sein und bleiben in unserem Berufsfeld, Arbeitsfeld. … Wir möchten kompetent und gleichzeitig up to date sein, um auch anderen zu helfen… Jede Person hat eine Funktion, eine Aufgabe in der Gesellschaft. Apostel Paulus spricht über die Begabungen der Personen in seinem ersten Korintherbrief (1 Kor 12, 4-11). Diesen Text kennen wir alle. Diesen Text lesen wir in der Sonntagsliturgie.
“Dem einen wird vom Geist die Gabe geschenkt, Weisheit mitzuteilen, dem anderen durch den gleichen Geist die Gabe, Erkenntnis zu vermitteln, dem dritten im gleichen Geist Glaubenskraft, einem anderen - immer in dem einen Geist - die Gabe, Krankheiten zu heilen, einem anderen Wunderkräfte, einem anderen prophetisches Reden, einem anderen die Fähigkeit, die Geister zu unterscheiden, wieder einem anderen verschiedene Arten von Zungenrede, einem anderen schließlich die Gabe, sie zu deuten“. (1 Kor 12, 8-10).

Apostel Paulus beantwortet Anfragen aus der Gemeinde in Korinth. Er legt sein Verständnis von Gemeinde dar. Jeder hat seine Gabe zum Aufbau der Gemeinde. Er spricht über die verschiedenen Gnadengaben. Seine Gedanken verstehen wir, wenn wir auf Christus blicken. Christus besaß Gottes Weisheit. Er besaß die Kraft, Krankheiten zu heilen. Er hat Tote zum Leben erweckt. Schließlich hat er sein Leben gering geachtet. Der Geist teilt jedem seine Gabe zu. Kein einzelner Mensch kann in seiner Fülle das wirken, was Christus getan hat. Die Gemeinde in ihrer Ganzheit kann durch die Summe ihrer Glieder das Wirken Christi durch die Zeiten fortführen. Die Gemeinde als Ganzes tut das, was Christus getan hat. Es gibt Menschen, die haben weise Einblicke in die Geheimnisse Gottes. Es gibt Menschen, die können anderen Menschen Weisheit vermitteln. Es gibt Menschen, die besitzen Glaubenskraft. Mit ihrem Gebet können sie Kranke heilen. Es gibt Menschen, die können Menschen von Leiden und Zwängen befreien.

Am 20. Januar feiern wir das Fest des Hl. Sebastian. Er hat sein Leben hingegeben für seinen christlichen Glauben. Am 25. Januar feiern wir das Fest der Bekehrung des Apostels Paulus. Nach seiner Begegnung mit dem Auferstandenen bekehrte er sich. Seitdem hatte er mehr Vertrauen auf Gottes wirksame Liebe. Beide sind Vorbilder unseres Glaubens. Lassen wir die beiden Heiligen unseren Glauben stärken und für unsere Gemeinden mit unseren Gaben wirken.

Am Sonntag eröffnen wir mit der Heiligen Messe in St. Heribert in Deutz das Heilige Jahr „Jahr des Gebetes“. Gleichzeitig feiern wir den Neujahrsempfang unseres Seelsorgebereichs Deutz- Poll.

Wir, das Pastoralteam, wünschen Ihnen allen einen gesegneten Sonntag und viele Begegnungen in der Kirche und nachher im Deutzer Forum.

P. Abraham Muttethazhath MCBS