6. Sonntag im Jahreskreis

deutz-poll aktuell

Aktuelle Informationen aus dem Seelsorgebereich Deutz/Poll

6. Sonntag im Jahreskreis
15./16.02.2025
1. Les: Jer 17, 5-8
2. Les: 1 Kor 15, 12.16-20
Ev: Lk 6, 17.20-26

Liebe Schwestern, liebe Brüder,

bei der Trauerfeier, bei der Beerdigung stellen sich viele die Frage: „Glauben wir an eine Auferstehung der Toten?“ Oder andere stellen diese Frage an uns Christen.

In vielen Todesanzeigen lesen wir oft: „In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied…“ „Die Trauerfeier findet am… in der Trauerhalle auf dem … statt“. „Die Auferstehungsfeier findet am… um… in der Kirche…statt. Anschließend erfolgt um…. die Urnenbeisetzung auf dem….Treffpunkt….“ „Wir laden ein zur Trauerfeier am….  um…. in der Kapelle…. Die Beisetzung findet am…. um… statt“.

In Gedenkzetteln oder in souveränen Bildern finden wir die Gebete. „In stillem Gedenken an…“ „Wir bitten für unseren lieben Verstorbenen um ein stilles Gebet, damit seine Seele ruhe in Frieden:“… „Herr, gib …die ewige Ruhe“.

Wir Christen haben eine schöne Beerdigungsliturgie mit vielen schönen und tröstende Gebete…, z. B. „Von der Erde bist du genommen, und zur Erde kehrst du zurück...“ „Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben… wer an mich glaubt, wird in Ewigkeit nicht sterben“.

Wenn wir das Apostolische Glaubensbekenntnis beten (Gotteslob 3,4), beten wir: „Ich glaube an Gott,…an Jesus Christus,… hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden  von den Toten…. von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten……, Auferstehung der Toten und das ewige Leben.“

Apostel Paulus schreibt an die Gemeinde in Korinth. “Schwestern und Brüder! Wenn aber verkündet wird, dass Christus von den Toten auferweckt worden ist, wie können dann einige von euch sagen: Eine Auferstehung der Toten gibt es nicht? Denn wenn Tote nicht auferweckt werden, ist auch Christus nicht auferweckt worden. Wenn aber Christus nicht auferweckt worden ist, dann ist euer Glaube nutzlos, und ihr seid immer noch in euren Sünden; … Nun aber ist Christus von den Toten auferweckt worden als der Erste der Entschlafenen“.                                (1 Korinther 15, 12.16-17.20). Dieser Text ist ein Teil der Lesung aus der Sonntagsliturgie (1 Kor 15, 12.16-20). Vor 2000 Jahren haben einige in Korinth gesagt: „Eine Auferstehung der Toten gibt es nicht.“ Der Apostel Paulus musste sich mit den unterschiedlichen Vorstellungen, die es damals in dieser griechischen Stadt gab, auseinandersetzen; z.B. mit den Anhängern einer von Plato herkommenden philosophischen Weltanschauung, die meinten, nur die unsterbliche Seele werde durch den Tod aus dem Kerker des Leibes befreit oder mit den Epikureern, die überzeugt waren, im Tod löse sich die Persönlichkeit eines Menschen total auf. Andere hatten eine Vorstellung von der Unterwelt, dem Hades. Eine Auferstehung des Leibes war für griechisches Denken ein seltsamer Gedanke. Da gibt es die, die eine Auferstehung und ein ewiges Leben für unmöglich halten, die darüber spotten.

Wir Christen bekennen den Glauben an die Auferstehung und das ewige Leben bei Gott.

P. Abraham Muttethazhath MCBS