15. und 16. Sonntag im Jahreskreis

deutz-poll aktuell

Aktuelle Informationen aus dem Seelsorgebereich Deutz/Poll

15. Sonntag im Jahreskreis
12./13.07.2025
1. Les: Dtn 30,10-14
2. Les: Kol 1,15-20
Ev: Lk 10,25-37

16. Sonntag im Jahreskreis
19./20.07.2025
1. Les: Gen 18,1-10a
2. Les: Kol 1,24-28
Ev: Lk 10,38-42

Liebe Schwestern, liebe Brüder,

neugierig und wissbegierig sind wir. Viele verschiedene Fragen stellen wir uns …Wir wollen gerne mit anderen darüber diskutieren…Bücher lesen, verschiedene Lesematerialien durchschauen und lesen, um Informationen zu erhalten. Wir besuchen Fachstellen und Fachleute, damit wir eine richtige und zufriedene Antwort auf unsere Fragen bekommen.

„Was muss ich tun, um das ewige Leben zu gewinnen?“ (Lk 10, 25). Diesen Text aus dem Evangelium Lukas lesen wir in der Sonntagsliturgie (Lk 10, 25-37). Die Diskussionen darüber zwischen Jesus und dem Gesetzeslehrer und die Antworten darauf kennen wir. Am Ende des Lukas Evangeliums lesen wir „Dann geh und handle genauso!“ (Lk 10, 37). Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter ist eine ständige Herausforderung für uns Christen.

Am 22. Juli feiert die Kirche das Fest der heiligen Maria Magdalena. Wie wir wissen, hat sie Jesus begleitet und ihm gedient. Sie stand mit Maria und Johannes und anderen Frauen unter dem Kreuz Jesu. Sie durfte als Erste von allen dem Herrn nach seiner Auferstehung begegnen. Sie hat den Jüngern Jesu die Botschaft von seiner Auferstehung gebracht. Am 23. Juli feiert die Kirche die heilige Birgitta von Schweden. Sie ist die Ordensgründerin des Birgittinerordens und Patronin Europas. Am 24. Juli feiert die Kirche das Fest des heiligen Christophorus. Er war ein Märtyrer. Am 25. Juli feiert die Kirche den heiligen Jakobus. Er war einer der Apostel Jesu. Auf Befehl des Königs Herodes wurde er um das Jahr 42 mit dem Schwert hingerichtet. Er war der erste Märtyrer aus dem Zwölferkreis. In Santiago de Compostela verehren die Christen die sterblichen Überreste des Apostels Jakobus. Diese Heiligen sind gute Vorbilder für unser christliches Leben.

Jetzt ist die Sommerferienzeit. In diesen Tagen haben wir einen anderen Rhythmus. Wir alle freuen uns darauf. Es gibt Zeit für so viele Dinge, die in der letzten Zeit nicht möglich waren. Jetzt ist die Zeit für stressfreie, leichtere und lockere Tage… Was tun wir gerne in der Sommerferienzeit: Wandern, Spazieren gehen, Fahrradtour machen, Bücher lesen, Musik hören, Spielen, Freunde und Bekannte besuchen, Fern- und Nahreisen... Erinnerungskarte schreiben und per Post oder digital an andere schicken…Unsere KjGs in unserem Seelsorgebereich Deutz und Poll bieten Ferienlager für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 - 17 Jahren an. Dies ist eine gute Gelegenheit für Kinder und Jugendliche, die Ferienzeit gemeinsam zu genießen.

Diese Urlaubszeit, diese Ferienzeit ist eine Gabe Gottes. Es gibt eine gute Tradition in der Kirche, den Reisesegen vor der Reise zu empfangen. Herr, unser Gott, schenke uns in diesen Tagen Freude, Erholung und Ruhe. Schütze uns auf unserer Reise, damit wir das Ziel glücklich erreichen und gesund heimkehren. Lass uns unterwegs Menschen kennenlernen, die geschwisterlich mit uns verbunden sind.

Wir, das Pastoralteam, wünschen Ihnen und euch allen eine gute erholsame Urlaubszeit.

P. Abraham Muttethazhath MCBS