Liebe Gemeindemitglieder!
Vielleicht führt Sie der diesjährige Urlaub in den schlesischen Wallfahrtsort Albendorf (Wambierzyce) in Polen. Dort führt eine 57stufige Treppe zur Wallfahrts-Basilika hinauf. Die Zahl 57 repräsentiert die 33 Lebensjahre
Jesu, die Botschaft der Verkündigung der Geburt Jesu durch den Erzengel Gabriel an die 15jährige Maria und die 9 Engelchöre.
In der heutigen Lesung des Apostels Paulus an die Kolosser spricht er von 4 Engelchören; nämlich den Thronen, Herrschaften, Mächten und Gewalten, die wir auch im Sanctus verehren. Im Kirchenlied „Großer Gott wir loben dich“ erwähnen wir in der zweiten Strophe die Kerubim und Seraphinen, womit weitere Engelchöre benannt werden.
In der katholischen Kirche werden die Engelchöre von Erzengeln angeführt, von denen in der Bibel die Erzengel Michael, Gabriel und Raphael in bestimmten Situationen als Boten Gottes auftreten. In anderen christlichen Gemeinschaften kommen noch 4 weitere Erzengel hinzu, die z.B. auch auf einem Fresko in der Engel-Kirche in Palermo zu sehen sind. So ergibt sich folgende Engelhierarchie:
- Die Erzengel als sichtbare Boten Gottes
- Die Kerubine, die unser Leben wie eine Festplatte aufzeichnen
- Die Seraphine, die Verstand und Gefühl in Einklang bringen
- Die Fürsten, die Glauben und Hoffnung stärken und Mut verleihen
- Die Gewalten, die unseren Willen mit Gottes Willen synchronisieren
- Die Throne, die unsere Schutzengel sind
- Die Herrschaften, die unsere Selbstbeherrschung beschützen
- Die Mächte, die unsere Gedanken erleuchten
- Das namenlose Herr der Engel, die uns künstlerisch und kreativ begleiten, um an Gottes Seite in seiner Schöpfung tätig zu sein.
Wenn wir sagen: „Ich weiß nicht, wie ich das überlebt oder geschafft habe“, dann war bestimmt ein Engel an unserer Seite.
Reisesegen
Guter Gott, du bist der Herr der Zeit, die du uns schenkst. Lass diese Zeit für uns zum Segen werden. Wollen wir achtsam für das sein, was uns begegnet. Öffne uns, um Neues zu entdecken. Sei mit deinem Segen unser Begleiter in den Stunden unseres Urlaubs. Amen
Urlaubsvertretung
Für die Urlaubszeit von Pfr. Dr. Mersch wurde uns vom Erzbischöflichen Generalvikariat ein Priester aus Kamerun als Urlaubsvertreter avisiert. Dieser Priester wartet nunmehr seit sechs Wochen auf ein Interview bei der Deutschen Botschaft in Yaoundé. Im Interview soll überprüft werden, ob er seinen Urlaub in Deutschland nicht zu einem Daueraufenthalt in Deutschland missbraucht. Unsere zusätzlichen Interventionen dieses Prüfungsverfahren vorzuziehen, wurden von den Mitarbeitern der Deutschen Botschaft abgelehnt. Bis auf weiteres werden daher unsere hl. Messen als Wortgottesdienste gefeiert.
Für Ihren Urlaub wünsche ich Ihnen einen Engel, der Sie wie der Erzengel Raphael begleitet und Sie vor den Gefahren des Alltags beschützt.
Diakon H.G. Grevelding