19. Sonntag im Jahreskreis

deutz-poll aktuell

Aktuelle Informationen aus dem Seelsorgebereich Deutz/Poll

19. Sonntag im Jahreskreis
06./07.08.2022
1. Les: Weish 18,6-9
2. Les: Hebr 11,1-2.8-19
Ev: Lk 12,32-48

Liebe Gemeindemitglieder,

im Evangelium des letzten Sonntags und des kommenden Sonntags warnt Jesus davor, irdischen Besitz allzu wichtig zu nehmen und wirbt stattdessen dafür, Schätze im Himmel zu sammeln und „bei Gott reich zu sein“.

Diese Evangelien begegnen uns in einer Zeit, in der in Politik, Medien und Betrieben Debatten um die Notwendigkeit von Verzicht geführt werden: Wo können wir Energie sparen? Wie können wir Trinkwasser möglichst effektiv verwenden? Was in meinem Lebensstil verbraucht viel Energie? Worauf könnte ich am leichtesten verzichten?

Diese Debatten und mehr noch die dahinterstehenden Ereignisse, Krieg und Klimawandel, können uns zu Recht mit großer Sorge erfüllen. Wo berufliche Existenzen in Frage stehen, wo Menschen die Erfahrung machen, dass ein Medikament schwieriger lieferbar ist oder wo wir durch den Pegelstand des Rheins aufmerksam werden auf tiefe Veränderungen in der Natur, möchte ich keine fromme Soße zur Bewältigung anbieten.

Trotzdem ist die Perspektive Jesu vielleicht ein Hoffnungsschimmer. Er fordert nicht Verzicht um des Verzichts willen. Seine Beispiele, die von der Vergänglichkeit von materiellem Vermögen handeln, verweisen auch auf eine positive Perspektive: Das, was das Leben eines Menschen ausmacht, erschöpft sich nicht im Besitz von Geld und Konsumgegenständen. Es gibt nicht nur Schätze auf der Erde, sondern auch Schätze im Himmel. Die können wir sammeln durch unser Verhalten, durch unsere Haltung, durch unsere Liebe und Solidarität, durch das Teilen und durch das Einsetzen von Besitz zum Wohle aller.

Diese Schätze werden aber nicht erst nach dem Tod zuteilungsreif, sondern „wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz“. Auch in unserem Alltagsleben kann es sich auszahlen, auch unser irdisches Leben kann besser werden, wenn wir in Frieden mit anderen leben, wenn wir Besitz, Wissen und Engagement in die Gemeinschaft einbringen, wenn wir in der Natur unterwegs sind und merken, wie schön und schützenswert sie ist.

Auch wenn wir vielleicht demnächst auf einiges verzichten müssen oder wenn wir freiwillig verzichten – ganz vieles, was das Leben wirklich in der Tiefe ausmacht, Gemeinschaft, Begegnung, Beziehungen, Feste.... vieles davon wird weiter möglich sein!

Jesus kann uns nochmal darauf hinweisen, dass genau da der Schatz unseres Lebens ist. Dass dies Erlebnisse sind, an denen wirklich unser Herz hängt. Und dass es sich lohnt, diese Werte und diesen Lebensstil auch dann zu bewahren, wenn die äußeren Umstände vielleicht schwieriger werden.

Ihre Pastoralreferentin Maria Schwarz