23. Sonntag im Jahreskreis

deutz-poll aktuell

Aktuelle Informationen aus dem Seelsorgebereich Deutz/Poll

23. Sonntag im Jahreskreis
03./04.09.2022

1. Les: Weish 9,13-19
2. Les: Phlm 9b-10.12-17
Ev: Lk 14,25-33

Liebe Gemeindemitglieder!

Wie finden wir das Gute, das bleiben soll? Diese Frage beschäftigt uns zurzeit im Veränderungsprozess, den unsere Gemeinden, ob sie wollen oder nicht, im Rahmen der Bildung größerer Pfarreiengemeinschaften unterworfen sind.

Das Gute, das bleiben soll, ist das Gemeindeleben rund um und in unseren Kirchen. Nur mit Leben gefüllte Kirchorte haben die Chancen, zu bleiben. Nicht alles, was bleibt, ist hilfreich. Neue Wege finden sich nicht, wenn man auf alten Pfaden weitergeht – womöglich in eine falsche Richtung oder rückwärts.

Wie finden wir das Gute, das bleiben soll? Und wie werden wir los, was nicht bleiben soll? Das wird uns alle noch sehr beschäftigen. Ich für meinen Teil schaue dazu in die jüngste Vergangenheit:

  • Das Unterfangen, mittels eines eigens aus Afrika eingeflogenen Priesters unsere Gottesdienste während der Sommerferien zu gewährleisten, können wir aus verschiedensten Gründen als nicht zukunftsweisend einstufen.
  • Vielversprechender ist hingegen das Projekt, für diese infrage kommenden Zeiten Menschen aus unseren Gemeinden zu befähigen, selbst Wortgottesdienste zu gestalten und zu feiern. Wie schon im Frühsommer angebahnt, wird dies im Rahmen unserer zukünftigen Pfarreiengemeinschaft mit den Seelsorgebereichen des alten Dekanates Deutz (entweder mit oder ohne Merheim/Brück) umgesetzt.
  • Der inhaltliche und zeitliche Rahmen des Ausbildungskurses steht nun. Die Detailinformationen werden allen persönlich mitgeteilt, die am vorbereitenden Treffen am 8. Juni in Neubrück dabei waren.
  • Wer nicht bei diesem Treffen dabei war oder sich gemeldet hat und an dieser Zukunftsaufgabe interessiert ist, möge sich bis zum 14.10.2022 in einem unserer Pastoralbüros melden.

Was ist hilfreich, um Wertvolles zu bewahren? Dazu zähle ich den kostbaren priesterlichen und pastoralen Dienst, den unser neuer Pfarrvikar, Pater Abraham, ab September für unsere Gemeinden ausüben wird. Ihn heißen wir herzlich willkommen und wünschen ihm Gottes Segen!

Pfarrer Dr. Andreas Mersch