Bibbern beim Beten?
Liebe Gemeindemitglieder!
Wie schon mehrfach den Medien zu entnehmen war, gibt es die dringende Empfehlung des Erzbistums, angesichts der aktuellen Energiekrise, nach Möglichkeiten der Energieeinsparung zu suchen: „Eine unserer dringenden Empfehlung ist das Ausschalten der Kirchenheizungen in den kommenden Monaten. Es ist uns klar, dass Gottesdienste und Veranstaltungen in den Kirchen dadurch weniger komfortabel sein werden, manche Formate vielleicht nicht mehr möglich sind und es auch Nutzerkreise geben wird, die ggf. dadurch vom Besuch der Kirchen abgehalten werden. Warum haben wir uns aber dennoch einstimmig dazu entschieden, eine solche Empfehlung für das gesamte Erzbistum zu geben? Der kommende Winter wird ein besonderer sein. Energie und insbesondere Gas wird ein extrem knappes Gut werden. Ein Abschalten dieser Heizungen hat somit einen großen Effekt auf die Einsparung von Energie und Betriebskosten.“ (Schreiben des Erzbistums Köln vom 06.09.2022)
Nach Rücksprache mit Mitgliedern im Pfarrgemeinderat und in den Kirchenvorständen wollen wir uns im Seelsorgebereich Deutz-Poll dieser Empfehlung anschließen und auf das Beheizen der Kirchen verzichten.
Ja, es wird kalt werden in den Kirchen und daher appellieren wir an Sie, sich selber durch warme Kleidung und andere Hilfsmittel (selbst mitgebrachte Decken, akkubetriebene Heizkissen etc.) vor Verkühlung zu schützen.
Ein bisschen sind wir schon durch zwei „Corona-Winter“ darin geübt, in wenig bis nur äußerst gering beheizte Kirchen zusammenzukommen, um Gottesdienste zu feiern.
An dieser Stelle bitte ich um Ihr Verständnis – selbstverständlich werden wir auch in dieser Angelegenheit mit Ihnen im Kontakt bleiben und im Verlauf der kommenden Wochen und Monate, wenn nötig und erforderlich, alternative Lösungen erörtern.
Pfarrer Dr. Andreas Mersch